MDH empfiehlt: Dachfenster - Arten und Erweiterungen

Dachfenster sind meistens aus Holz und können mit Kunststoff ummantelt werden. Kunststoff ist ein robustes und pflegeleichtes Material, das auch nach Jahren noch neuwertig aussieht. Kunststoffdachfenster eignen sich besonders für Bäder und Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Außenabdeckung der Dachfenster besteht immer aus Aluminium, weiß man bei MDH. Die energetischen Eigenschaften des Dachfensters werden durch den Einsatz von Isolierglas erreicht.
Die Außenseite der Dachfenster besteht aus Aluminium. Beschichtete Alurahmen besitzen eine hervorragende Witterungsbeständigkeit. Bei MDH in Rodenberg weiß man: „Wer natürliche Materialien bevorzugt, sollte sich für ein hochwertiges Holzdachfenster entscheiden. Holz hat eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung, die sich positiv auf das Raumklima auswirkt.
Wartung und Pflege sind im Vergleich zu kunststoffbeschichteten Dachfenstern aufwendiger. Bei guter Pflege sind Holzfenster äußerst langlebig. Mit geeigneten Lacken oder Lasuren kann die Farbe jederzeit verändert werden. Holzdachfester bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und sind besonders nachhaltig. Materialkombinationen bringen die besten Eigenschaften unterschiedlicher Werkstoffe zusammen. Hervorragende optische und statische Eigenschaften werden vereint. Holz-Aluminium-Dachfenster erfüllen hohe ästhetische Ansprüche. Holz an der Innenseite sorgt für ein warmes und behagliches Wohnambiente. An der Außenseite befindet sich robustes und witterungsbeständiges Aluminium, das nur wenig Pflege benötigt.“

Die unterschiedlichen Bauweisen von Dachfenstern
„Für jede Wohnsituation ist das passende Dachfenster erhältlich“, weiß man bei MDH. „Das klassische Schwingfenster wird am häufigsten verbaut. Die Öffnung erfolgt per Griff oder je nach Hersteller per Griffleiste oben. Hier gibt es Herstellerabhängig verschiedene Lüftungsfunktionen, auch bei geschlossenem Dachfenster. Der Drehpunkt ist mittig gelagert, somit schwingt der Dachfensterflügel in den Innenraum. Eignet sich gut, wenn Dachfenster nicht so hoch eingebaut werden können. Das Putzen ist durch den mittigen Drehpunkt komfortabel. Für Dachneigungen von ca.15-90 Grad geeignet.“
„Klapp-Schwingfenster besitzen eine Aufhängung im oberen Bereich. So bleibt die Sicht nach außen frei und man erhält einen größeren Ausblick. Griffsitz unten am Flügel. Klappt nach oben hoch“, berät MDH.
„Hoch-Schwingfenster besitzen eine Drehachse im Bereich des oberen Fensterrahmens und vereinen die Vorteile eines Schwingfensters mit denen des Klappfensters. Der Griff sitzt unten am Flügel und das Fenster schwingt nach oben hoch.“ weiß man bei MDH.
So MDH weiter „Kniestockfenster lassen viel Licht in das Dachgeschoss und vergrößern den Wohnraum optisch. Diese Fensterart wird in den Kniestock eingebaut. Das ist der Bereich (Wand), auf dem die Dachkonstruktion aufliegt.“
„Für noch mehr Licht und Wohnkomfort gibt es die Möglichkeit ausklappbarer Balkone in Kombination mit einem oder mehreren Dachfenstern. Der obere Fensterflügel hat eine Klappfunktion von ca. 45 Grad. Der untere Fensterteil wird nach außen aufgeklappt. Die seitlichen Schutzgeländer des Balkons sind im unteren Fensterflügel integriert und werden mit Öffnung des Elements ausgeklappt. Beim Schließen des unteren Flügels verstecken sich die Schutzgeländer im Fenster und stehen nicht aus der Dachkonstruktion hervor. Nach dem Öffnen des Balkons sind die Schutzgeländer immer trocken und sauber, was eine störungsfreie Nutzung gewährleistet“, so MDH.
„Flachdachfenster werden in modernen Gebäuden verbaut. Als Festverglasung oder als Lichtkuppel, die über eine elektronische Steuerung in Kombination mit Smart Home verfügen. Lichtkuppeln können auch als Rauchabzug, wenn erforderlich in Kombination mit einer Rauchmeldeanlage genutzt werden.“, weiß MDH.
„Wohndachausstiegsfenster kommen überall dort zum Einsatz, wo für Handwerker / Schornsteinfeger einfache Ausstiegsmöglichkeiten geschaffen werden müssen. Diese sind auch mit entsprechenden Wärmedämmeigenschaften ausgestattet.“, weiß man bei MDH aus Rodenberg.
Wärmedämmung
Auch hier weiß MDH Rat: “Rahmen und Verglasung beeinflussen die Wärmedämmleistung von Dachfenstern. Energiesparfenster besitzen eine Isolierverglasung aus zwei oder drei Glasscheiben. Zwischen den Scheiben befindet sich Edelgas. Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) gibt an, wie viel Raumwärme durch das Fenster entweicht. Je kleiner der Wert, desto höher die Isolierwirkung. Bei einer zweifachen Verglasung ist der Werte ca. Ug: 1,1 W/m²K bei einer dreifachen Verglasung bei ca. Ug: 0,5 W/m²K, was eine erhebliche Energieeinsparung bedeutet.“
Und MDH weiter: „Zu allen Typen von Dachfenstern gibt es passende Beschattungslösungen in Form von Außenrollläden, auch elektrisch mit Solarantrieb oder Verdunklungsrollo, Jalousette, Faltstore bis hin zum Insektenschutzrollo.“
„Der Eindeckrahmen“, so weiß MDH „ist für alle Dachfenstermodelle notwendig und bildet eine dauerhafte und dichte Verbindung mit dem jeweiligen Eindeckmaterial / Dachziegeln. Somit ist ein optimaler Schutz vor Wasser, Schnee und Wind gewährleistet.“
„Die Innenverkleidung (Innenfutter) bildet den Anschluss von Dachfenstern an die Innenwand bzw. Wandverkleidung des Daches (z.B. Gipskarton, Holzverkleidung oder Vertäfelung). Innenfutter sind nicht nur technisch auf Ihr Dachfenster abgestimmt, sie tragen auch zur attraktiven Raumgestaltung bei“, weiß man bei MDH.

Sie haben Fragen zu Dachfenstern?
Kontaktieren Sie uns für eine kompetente Beratung unter:
✆ +49 (0) 361 - 65 38 358 - 0 | ✉ info@mdh-holz.de
Das könnte Sie auch interessieren!
Finden Sie passende Produkte unserer Marken!
... vor Ort in unserem Fachmarkt. Lassen Sie sich von uns kompetent beraten.
-
Novoferm Durchblickfenster
Durchblickfenster mit InnenraumgestaltungNovoferm Bauelemente Fenster -
WIRUS - Fenster
Wirus Fenster aus Kunststoff und AluminumWirus Bauelemente Fenster -
Rockwool - Flachdach
Flachdach, Metalldach und KassettenwandRockwool Sanierung und Dämmung Dach -
Kneer - Sicherheit um Haus
Sicherheit rund um das Haus, EinbruchsschutzKneer (N) Bauelemente Fenster -
Kneer - Alu-Holz-Integral
Aluminium-Holz-Fenster, Holz Fenster, Aluminium FensterKneer (N) Bauelemente Fenster -
Kneer - Alu-Kunststoff
Aluminium-Kunststoff-Fenster, Kunststoff Fenster, Aluminium FensterKneer (N) Bauelemente Fenster -
Kneer - Alu-Holz-Fenster
Aluminium-Holz-Fenster, Holz Fenster, Aluminium FensterKneer (N) Bauelemente Fenster -
Roto - Flachdachfenster
Roto OnTop FlachdachfensterRoto Bauelemente Fenster -
Roto - Neuheiten 2024
Roto Neuheiten 2024 im ÜberblickRoto Bauelemente Fenster -
Velux - Flachdach-Lösungen
Tageslicht für flache Dächer - für mehr Licht und ein besseres Innenraumklima.Velux Bauelemente Fenster -
Velux - Gesamtkatalog / Preiskatalog
Der Katalog für Profis.Velux Bauelemente Fenster -
VELUX - Hitze- und Sonnenschutz
Machen Sie Dachräume zu Lieblingsräumen.
Mit original VELUX Lösungen für Hitzeschutz und Tageslichtsteuerung.Velux Bauelemente Fenster -
VELUX - Referenzbroschüre
Tageslicht und frische Luft.
Wohlfühlen mit VELUX.
Lassen Sie sich inspirieren von unseren Vorher/Nachher-Lösungen.Velux Bauelemente Fenster -
Fakro - Flachdach
Flachdachfenster, Klapp-SchwingfensterFakro Bauelemente Fenster -
RORO - Fenster
Holz-Aluminium-Fenster, Kunststoff Fenster, Holz Fenster, Rollläden & InsektenschutzRoro Bauelemente Fenster -
RORO - Dachfenster
Dachfenster aus Kunststoff und HolzRoro Bauelemente Fenster -
Polmetal - Dachrinnen
Dach, DachrinnenPolmetal Bauelemente Dach -
Lakal - Gesamt
Rollladen, Raffstores, Insektenschutz & ToreLakal (N) Bauelemente Fenster -
Lakal - Insektenschutz
Insektenschutz für Schiebetüren, Rollos, Plissees und LichtschachtabdeckungenLakal (N) Bauelemente Fenster -
Grünbeck - Holzfenster und -türen
Natürlich Leben - Für mehr Nachhaltigkeit und IndividualitätGrünbeck Bauelemente Fenster -
HBI - Fenster & Türen
Schallschutzglas, Schallschutzdämmung, FenstertürenHBI Bauelemente Fenster -
Kowa - Fensterkatalog
Fenster, Holz / Holz-AluminiumKowa Bauelemente Fenster -
Dachsanierung
dasHandwerk24 Bauelemente Dach -
Dachdämmung
dasHandwerk24 Bauelemente Dach -
Hilzinger Fenster
Hilzinger - Fenster aus Kunststoff, Aluminium, Holz, Holz-Alu, Holz-KunststoffHilzinger (N) Bauelemente Fenster -
Rollladensysteme
Vorbaurollläden und fassadenintegrierte LösungenAlukon (N) Bauelemente Fenster -
Feba - Fenster
Mein FensterFeBa (N) Bauelemente Fenster -
Schüco - Leben mit Fenster
SCHÜCO CORONA CT 70Schüco (N) Bauelemente Fenster -
Schüco Fenster
SCHÜCO CORONA CT 70 MDSchüco (N) Bauelemente Fenster -
Schüco Fenster
SCHÜCO THERMO 6Schüco (N) Bauelemente Fenster -
Schüco Fenster
SCHÜCO ALU INSIDESchüco (N) Bauelemente Fenster -
Fenster und Türen von Aldra
Von Natur aus nordischAldra Holz - ewitherm (N) Bauelemente Fenster -
Drinkuth Fenster
Fenster, Alu-Fenster, Kunststoff-FensterDrinkuth (N) Bauelemente Fenster -
HOFFMANN LivIng
Das Neue Prospekt rund um HOFFMANN WohlfühlfensterHoffmann (N) Bauelemente Fenster -
HOFFMANN "Energiespar Fenster"
Ein Prospekt rund um die neuen Energiespar Fenster bei HOFFMANNHoffmann (N) Bauelemente Fenster -
HOFFMANN "Alles Klar"
Ein Prospekt rund das HOFFMANN Programm "Alles Klar"Hoffmann (N) Bauelemente Fenster -
Wertbau
Das Fenster - Das GesamtprogrammWertbau (N) Bauelemente Fenster -
Ausbau Reich - Katalog
Ausbau Reich steht für Qualitätsprodukte in den Bereichen Sanieren, Renovieren und Bauen.Ausbau Reich (P) Bauelemente Fenster -
Knoll's Hauskatalog
ein Auszug aus unserem vielseitigen SortimentKnoll (P) Bauelemente Fenster -
Werzalit - Fensterbänke nach Maß
Natürlich gewachsene InnovationenWerzalit Bauelemente Fenster -
Werzalit - Außenfensterbank
Für die perfekte FassadeWerzalit Bauelemente Fenster -
VTW - Fensterprogramm
VTW GmbH Bauelemente Fenster -
Versco - Variant
PVC Aufsatzkästen für Sanierung und NeubauVersbach/ Versco Bauelemente Fenster -
Versco - Thermo-NB-4.0
NeubauaufsatzkastenVersbach/ Versco Bauelemente Fenster -
Versco - Fensterprospekt
Das richtige Fenster für Sie & Ihre FamilieVersbach/ Versco Bauelemente Fenster -
Actual - Fenster
Fenster, Schiebe-Elemente, Ganzglas-Design, SonnenschutzActual Bauelemente Fenster